Doktorarbeit in der naturwissenschaftlichen Onkologie (m/w/d)

Grafik Jobangebot

An der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen steht eine von der Deutschen Krebshilfe geförderte Doktorandenstelle in der Arbeitsgruppe von Prof. Kuphal zur Verfügung.

(FEB/2026)

Aufgaben

In dem durch die Deutsche Krebshilfe geförderten Promotionsprojekt ist das facettenreiche Molekül NRN1 (Neuritin1) im Fokus, der für drei Jahre ausgelegten, Arbeit. Es soll detailliert untersucht werden, wie das Onkogen NRN1 im Melanom Prozesse der Dedifferenzierung über eine Verknüpfung der Notch- und Stat3-Signalwege reguliert. Damit verbunden gibt es Hinweise darauf, dass NRN1 über diese zwei Signalwege in das Resistenzgeschehen im Melanom eingreift.

Das maligne Melanom ist ein bösartiger Tumor der Pigment-bildenden Melanozyten und verzeichnet im Gegensatz zu diversen anderen Tumorerkrankungen jährlich steigende Inzidenzraten. Vemurafenib ist seit Februar 2012 in Deutschland zur Behandlung von fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs zugelassen und es existieren weitere erfolgreiche Therapieoptionen, allerdings treten bedauerlicherweise weiterhin Therapieresistenzen während der Behandlung auf. Viele Melanom Patienten/Innen haben daher mit Rezidiven zu kämpfen.

Qualifikationsprofil

Nötige Qualifikationen

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin, Life Sciences o. ä.
  • Eine sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Motivation, Teamfähigkeit, Engagement und Eigeninitiative, um das gegebene Forschungsthema selbständig zu bearbeiten.

Wünschenswerte Qualifikationen

  • Praktische Erfahrung in molekularbiologischen Methoden (Zellkultur, Proteinarbeiten, Durchflusszytometrie)

Bewerbungsunterlagen

  • Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Publikationsliste (falls vorhanden)

Notiz: Alle Dokumente müssen in einer PDF-Datei zusammengefasst werden.

Wir bieten

  • Einen spannenden, hochaktuellen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich in einem motivierten, aufgeschlossenen Team mit bester Betreuung.
  • Ein strukturiertes Doktorandenprogramm (Life@FAU, www.life.fau.de)
  • Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: Entgeltgruppe TVL-E13 (65 %)
  • Die Stelle ist befristet
  • Voraussichtlicher Einstellungstermin: sobald wie möglich.

Medizinische Fakultät

Kontakt